- Ferienhaus Spanien
- Magazin
- Baden im Vulkanbecken von Pozo de las Calcosas
- La Tomatina
- In ein spanisches Ferienhaus investieren
- Wandern im Wald von Irati
- Bucket List Spanien
- Workation in Spanien
- Die versteckten Juwelen Spaniens
- Orbis Ways – Spanien zu Fuß entdecken
- Viva Valencia
- Kulturhighlights in Toledo
- Highlights: Feste und Traditionen in Spanien
- Dinge, die in Spanien glücklich machen
- Schnell & einfach Spanisch lernen
- Mit Kryptos im Spanien Urlaub bezahlen
- Unterkunft in Spanien provisionsfrei inserieren
- Mit dem Privatjet nach Spanien - Was ist zu beachten?
- Urlaubskombi Kreuzfahrt & Ferienhaus in Spanien
- Jetzt bereits die nächste Spanienreise planen
- Wassersport auf Mallorca
- Ausstattung von Unterkünften
- Datensicherung im Spanienurlaub
- Vermarktung Ihrer Unterkunft in Spanien
- Spanien - Beliebtes Reiseziel
- Unberührte Natur an der Costa de Almería
- Nachhaltiger Tourismus in Spanien
- E-Bike Reise durch Andalusien
- Wanderung auf den Pico del Teide
- Flugverspätung - Was tun?
- Insider-Tipps für einen gelungenen Spanien- Roadtrip
- Die kulturelle Vielfalt von Madrid
- Do´s und Dont´s in Spanien
- Reitausflüge in Andalusien
- Wie Urlaubsfotos Spanien lebendig werden lassen
- Spanisches Flair Zuhause
- Aktivitäten in Spanien
- Drohnen fliegen in Spanien
- Asturien - Ein verstecktes Paradies
- Ferienhäuser am Mittelmeer
- Alhambra – Andalusiens Meisterwerk von Granada
- Sevilla - Das Herzstück Andalusiens
- 7 sonnenverwöhnte Städte am Meer
- Die 5 Balearischen Inseln im Überblick
- Spaniens faszinierenden Weinregionen und Weine
- Die besten Ferienwohnungen an der Küste
- Festival in Gracia
- Höhlenmalereien des Mittelmeerbogens
- Der einsamste Strand Mallorcas
- Murcia unterirdisch erleben
- Monda – Das kleine weiße Dorf
- El Carmen – Labyrinthische Kopfsteinpflasterstraßen
- Lanjarón – Eine Schaukel mit bester Aussicht
- Ein Roadtrip durch Katalonien
- Gründe für den Kauf einer Finca auf Mallorca
- Weihnachten im Ferienhaus in Spanien verbringen
- Die schönsten Spazierwege in Galizien
- Langzeitmiete auf Mallorca - alles Wissenswerte
- Skifahren in Sierra Nevada
- Barcelona ohne Reiseführer entdecken
- Auf der Silberstraße Spanien bereisen
- Warum die Kanaren der ideale Urlaubsort für den Winter sind
- Suche nach unbekannten Schätzen in Galizien
- Tagesausflug zu einem romantischen Bergdörfchen
- Baden im Vulkanbecken von Pozo de las Calcosas
- Valencia ist mehr als nur ein Strandreiseziel
- Sieben spanische Bräuche für mehr Zufriedenheit
- Geschichtsträchtige Lokale in Spanien
Baden im Vulkanbecken von Pozo de las Calcosas

Ein Ferienhaus in Spanien ist weit mehr als nur ein Ort zum Übernachten – es ist die ideale Basis, um das Land in all seiner Vielfalt zu entdecken. Denn Spanien ist nicht nur eines der beliebtesten Reiseländer Europas, sondern auch eines der abwechslungsreichsten.
Doch wer sich abseits der typischen Touristenziele bewegt, entdeckt Orte, die in kaum einem Reiseführer erwähnt werden – und die gerade deshalb einen ganz besonderen Reiz haben. Ein solcher Geheimtipp ist das spektakuläre Pozo de las Calcosas.
Dieses abgelegene Fischerdorf liegt auf der kanarischen Insel El Hierro, der kleinsten und westlichsten der Kanaren. In einer dramatischen Vulkanbucht an der Nordküste, nahe der Gemeinde El Monacal in der Gemeinde Valverde, schmiegt sich Pozo de las Calcosas an steile Felswände – nur über einen schmalen Pfad erreichbar. Traditionelle Steinhäuser mit Dächern aus Vulkanstein prägen das Bild, das von Authentizität und Ursprünglichkeit lebt. Hier scheint die Zeit stillzustehen. Es gibt keinen Massentourismus, keine Hotels – nur Natur, Meer und das alte Leben der Inselbewohner.
Ein Highlight ist das natürliche Meeresschwimmbecken, das sich zwischen den Felsen gebildet hat und an heißen Tagen eine einmalige Badegelegenheit bietet. Gerade für Menschen, die bei ihrem Ferienhaus Urlaub in Spanien nach Ruhe, Ursprünglichkeit und Naturerlebnissen suchen, ist Pozo de las Calcosas ein absoluter Geheimtipp – und eine echte Alternative zu den bekannten Touristenzentren.
Ein besonderes Bad im Atlantik
Die Insel El Hierro, die kleinste der Kanarischen Inseln, ist ein echtes Naturparadies fernab großer Touristenströme. Überall in der Landschaft zeigen sich die Spuren ihres vulkanischen Ursprungs – das Lavagestein prägt sowohl die Natur als auch die Architektur. In einer kleinen, dramatisch eingeschnittenen Bucht, umgeben von steilen Klippen, liegt das malerische Dorf Pozo de las Calcosas. Hier wurden die traditionellen kanarischen Häuser aus dem vorhandenen Vulkangestein errichtet – robust, schlicht und perfekt an die zerklüftete Küste angepasst. Seit Jahrhunderten trotzt das Dorf dem Wind und den rauen Wellen des Atlantiks.
Bereits seit dem 19. Jahrhundert verbringen die Bewohner des nahegelegenen Dorfes El Mocanal hier ihre Sommer. Doch Pozo de las Calcosas ist weit mehr als ein saisonaler Rückzugsort – es ist ein authentisches Zeugnis der Kultur El Hierros.
Ein Spaziergang durch die engen Gassen gleicht einer Zeitreise. Herzstück des Ortes ist das natürliche Meeresschwimmbecken, das sich aus Lavagestein geformt hat. Vor der Kulisse des offenen Atlantiks kannst Du hier schwimmen, entspannen oder einfach einen kühlen Drink auf dem aus dem Fels geschlagenen Sonnendeck genießen. Der Badekomplex besteht aus zwei Becken: einem kleineren, geschützten Bereich und einem größeren Becken, das offen zum Meer liegt. Wenn das Meer ruhig ist, kannst Du sogar direkt in den Atlantik springen – bei stärkerem Wellengang bleibt das Baden in den Becken sicher und ebenso eindrucksvoll.
Video: Pozo de Las Calcosas
Ruhe, Tradition und Handwerkskunst
Pozo de las Calcosas steht für mehr als Naturidylle – es ist ein Ort, der von Geschichte und Tradition lebt. Viele Häuser stammen aus der Zeit um 1800, als Fischer aus El Mocanal begannen, ihre Netze hier auszulegen und einfache Unterkünfte aus Stein zu errichten. Nach und nach entstand ein Weiler, der bis heute in seiner Ursprünglichkeit erhalten geblieben ist.
Mit dem Auto erreichst Du die Steilküste oberhalb des Dorfes. Dort findest Du zwei kleine Restaurants und eine Parkmöglichkeit. Der Abstieg ins Dorf erfolgt über einen kurzen, teils gepflasterten Fußweg mit Steinen, die durch die Erosion des Meeres abgerundet wurden. Am Rande der Becken steht eine moderne Skulptur aus recyceltem Material – die Figur des Meeresgottes Neptun, 2007 errichtet, fügt sich harmonisch in die wilde Umgebung ein.
Das Panorama ist spektakulär: Im Norden breitet sich der Atlantik aus, im Süden steigen die Berge El Hierros empor. Schon vom Parkplatz aus eröffnet sich ein beeindruckender Ausblick – doch noch eindrucksvoller wird er auf dem Fußweg hinunter zum Dorf, begleitet vom gleichmäßigen Rauschen der Wellen.
Ein Weiler wie kein anderer
Unten angekommen erwartet Dich eine faszinierende Ansammlung traditioneller Vulkansteinhäuser und schmaler Gassen, wie man sie so nur selten findet. Die Häuser fügen sich nahezu nahtlos in das Felsgestein ein – ein Zeichen für das handwerkliche Geschick der einstigen Fischer, die dieses Dorf mit eigenen Händen erbaut haben.
Ein versteckter Schatz – fernab des Massentourismus
Der Weg nach Pozo de las Calcosas ist weniger bekannt und deutlich ruhiger als viele andere Sehenswürdigkeiten auf den Kanaren. Der Pfad, der sich hinunter zur Bucht schlängelt, ist nichts für Eilige – aber wer ihn geht, wird reich belohnt. Das über 200 Jahre alte Küstendorf beeindruckt mit seiner einzigartigen Lage, seiner Architektur und der rauen, ursprünglichen Küstenlandschaft.
Wenn Du ein Ferienhaus in Spanien besitzt oder planst, eines zu mieten, lohnt es sich, Orte wie diesen abseits der üblichen Reiserouten zu erkunden. Pozo de las Calcosas ist einer dieser besonderen Orte, die in keinem typischen Reiseführer stehen – aber genau dort entstehen oft die unvergesslichsten Urlaubserinnerungen.
Deine Unterkunft auf dieser Webseite?Jahresinserat jetzt buchen!
Nur 15 € im Monat zzgl. MwSt.
- Provisionsfrei zu einem günstigen Festpreis inserieren
- Du stehst in direktem Kontakt mit potenziellen Urlaubsgästen
- Deine Unterkunft profitiert von zahlreichen Spitzenplatzierungen bei Google
- Integriertes Last-Minute Modul zur Vermarktung von freigewordenen Wochen