- Ferienhaus Spanien
- Magazin
- In ein spanisches Ferienhaus investieren
- La Tomatina
- In ein spanisches Ferienhaus investieren
- Wandern im Wald von Irati
- Bucket List Spanien
- Workation in Spanien
- Die versteckten Juwelen Spaniens
- Orbis Ways – Spanien zu Fuß entdecken
- Viva Valencia
- Kulturhighlights in Toledo
- Highlights: Feste und Traditionen in Spanien
- Dinge, die in Spanien glücklich machen
- Schnell & einfach Spanisch lernen
- Mit Kryptos im Spanien Urlaub bezahlen
- Unterkunft in Spanien provisionsfrei inserieren
- Mit dem Privatjet nach Spanien - Was ist zu beachten?
- Urlaubskombi Kreuzfahrt & Ferienhaus in Spanien
- Jetzt bereits die nächste Spanienreise planen
- Wassersport auf Mallorca
- Ausstattung von Unterkünften
- Datensicherung im Spanienurlaub
- Vermarktung Ihrer Unterkunft in Spanien
- Spanien - Beliebtes Reiseziel
- Unberührte Natur an der Costa de Almería
- Nachhaltiger Tourismus in Spanien
- E-Bike Reise durch Andalusien
- Wanderung auf den Pico del Teide
- Flugverspätung - Was tun?
- Insider-Tipps für einen gelungenen Spanien- Roadtrip
- Die kulturelle Vielfalt von Madrid
- Do´s und Dont´s in Spanien
- Reitausflüge in Andalusien
- Wie Urlaubsfotos Spanien lebendig werden lassen
- Spanisches Flair Zuhause
- Aktivitäten in Spanien
- Drohnen fliegen in Spanien
- Asturien - Ein verstecktes Paradies
- Ferienhäuser am Mittelmeer
- Alhambra – Andalusiens Meisterwerk von Granada
- Sevilla - Das Herzstück Andalusiens
- 7 sonnenverwöhnte Städte am Meer
- Die 5 Balearischen Inseln im Überblick
- Spaniens faszinierenden Weinregionen und Weine
- Die besten Ferienwohnungen an der Küste
- Festival in Gracia
- Höhlenmalereien des Mittelmeerbogens
- Der einsamste Strand Mallorcas
- Murcia unterirdisch erleben
- Monda – Das kleine weiße Dorf
- El Carmen – Labyrinthische Kopfsteinpflasterstraßen
- Lanjarón – Eine Schaukel mit bester Aussicht
- Ein Roadtrip durch Katalonien
- Gründe für den Kauf einer Finca auf Mallorca
- Weihnachten im Ferienhaus in Spanien verbringen
- Die schönsten Spazierwege in Galizien
- Langzeitmiete auf Mallorca - alles Wissenswerte
- Skifahren in Sierra Nevada
- Barcelona ohne Reiseführer entdecken
- Auf der Silberstraße Spanien bereisen
- Warum die Kanaren der ideale Urlaubsort für den Winter sind
- Suche nach unbekannten Schätzen in Galizien
- Tagesausflug zu einem romantischen Bergdörfchen
- Baden im Vulkanbecken von Pozo de las Calcosas
- Valencia ist mehr als nur ein Strandreiseziel
- Sieben spanische Bräuche für mehr Zufriedenheit
- Geschichtsträchtige Lokale in Spanien
In ein spanisches Ferienhaus investieren

Eine Investition in ein Ferienhaus in Spanien gilt seit Jahrzehnten als attraktives Ziel für (ausländische) Anleger, vor allem aus Deutschlang. Aus gutem Grund- Das Land vereint sonniges Klima, eine hohe touristische Nachfrage, relativ günstige Immobilienpreise (je nach Region), sowie steuerliche und rechtliche Rahmenbedingungen, die Investitionen erleichtern können.
Darüber hinaus ist Spanien Teil der EU, was insbesondere für europäische Käufer rechtliche Sicherheit schafft. Im Folgenden erläutern wir die wichtigsten Gründe, warum der Kauf eines Ferienhauses in Spanien sinnvoll ist.
Starke touristische Nachfrage
Spanien ist eines der meistbesuchten Länder der gesamten Welt. Regionen wie die Costa del Sol, die Balearen, die Kanaren, aber auch Städte wie Barcelona, Valencia oder Sevilla ziehen Jahr für Jahr Millionen von Touristen an. Darunter auch immer zahlreiche Deutsche. Der Boom beim sogenannten „Workation“-Trend (Arbeiten aus dem Ausland) hat die Nachfrage nach komfortablen, gut ausgestatteten Unterkünften noch einmal verstärkt. Ein Ferienhaus, das sich an diese Zielgruppe richtet, kann so das ganze Jahr über vermietet werden – mit überdurchschnittlich guten und hohen Renditen.
Ganzjährig attraktives Klima
Spanien bietet, besonders im Süden, aber auch auf den Inseln (z. B. Mallorca, Teneriffa, Gran Canaria, ...) ein ganzjährig mildes bis warmes Klima. Diese Wetterbedingungen machen Ferienimmobilien in Spanien besonders begehrt – nicht nur in den Sommermonaten, sondern auch im Winter.
Während viele europäische Länder in der kalten Jahreszeit kaum Tourismus verzeichnen, herrscht in vielen spanischen Regionen weiterhin hohe Auslastung, was die Vermietbarkeit stark verbessert.
Video: "Grenzenlos - Die Welt entdecken" in Valencia
Mieteinnahmen und Renditechancen
Die Ferienvermietung ist in Spanien gut etabliert, und die Regularien sind je nach Region klar und transparent geregelt (z. B. Lizenzpflicht für touristische Vermietung). Besonders in der Hochsaison – etwa auf Mallorca oder an der Costa Blanca – lassen sich mit Ferienhäusern hohe Mieteinnahmen erzielen. Viele Eigentümer erreichen bereits mit einer Auslastung von 12–16 Wochen im Jahr eine attraktive (Brutto)rendite. Wer zusätzlich Nebensaison und digitale Nomaden anspricht, kann die Auslastung deutlich steigern.
Immobilienpreise noch vergleichsweise attraktiv
Trotz gestiegener Preise in beliebten Küstenorten sind Ferienimmobilien in vielen Teilen Spaniens im Vergleich zu Deutschland, Frankreich oder Italien noch immer relativ erschwinglich.
In bestimmten Regionen – etwa im Hinterland Andalusiens oder auf weniger bekannten Inseln – lassen sich Häuser mit guter Ausstattung zu moderaten Preisen erwerben. Gleichzeitig bieten diese Standorte oft ein hohes Potenzial für eine nachhaltige Wertsteigerung. Insbesondere durch Modernisierung oder zunehmende touristische Erschließung.
EU-Recht und Steuerliche Aspekte
Für EU-Bürger ist der Immobilienerwerb in Spanien vollkommen unkompliziert. Das spanische Recht bietet Sicherheit, allerdings sollte ein erfahrener Anwalt oder Notar den Kauf begleiten, um Sprachbarrieren und rechtliche Fallstricke zu vermeiden.
Mieteinnahmen müssen in Spanien versteuert werden, doch es bestehen in vielen Fällen Doppelbesteuerungsabkommen mit dem Heimatland. Auch Instandhaltungskosten, Abschreibungen oder Kreditzinsen lassen sich steuerlich berücksichtigen – insbesondere bei Vermietung. Auch Deutsche Immobilienagenturen wie Immobilienmakler Ludwigsburg sind auf Auslandsimmobilien spezialisiert.

Langfristige Perspektive und Altersvorsorge
Immer mehr Menschen erwägen, ihren Ruhestand teilweise oder gar ganz in Spanien zu verbringen. Ein Ferienhaus kann daher auch als langfristige Altersvorsorge dienen. Der Erwerb einer Immobilie in einem beliebten Urlaubsgebiet schützt vor Mietsteigerungen, sichert einen Platz zum Leben und lässt sich später auch an Kinder oder Enkel weitergeben. Die emotionale wie finanzielle Wertbindung ist damit höher als bei rein spekulativen Investments.
Eigennutzung und Lebensqualität
Ein Ferienhaus in Spanien bietet Anlegern aber nicht nur finanziellen Mehrwert, sondern auch eine emotionale Komponente. Es ist ein Rückzugsort für den eigenen (Familien-)Urlaub oder für längere Aufenthalte im vorgeschrittenen Alter. Die hohe Lebensqualität, das gesunde mediterrane Klima, die hervorragende Küche, das Meer und die Kultur Spaniens machen das Land besonders lebenswert. Viele Eigentümer berichten, dass sie ihr Ferienhaus zunehmend auch für das immer beliebter werdende Homeoffice oder als Zweitwohnsitz nutzen.
Fazit
Ein Ferienhaus in Spanien bietet eine hervorragende Kombination aus Renditechancen, Eigennutzung, Ort für Erinnerungen und langfristigem Werterhalt.
Wer in gefragten Regionen investiert, sich rechtlich gut absichert und das Objekt professionell vermietet, kann nachhaltig profitieren. Die starke touristische Infrastruktur, das angenehme Klima und die kulturelle Vielfalt Spaniens machen das Land zu einem der attraktivsten Standorte für Ferienimmobilien in Europa.
Deine Unterkunft auf dieser Webseite?Jahresinserat jetzt buchen!
Nur 15 € im Monat zzgl. MwSt.
- Provisionsfrei zu einem günstigen Festpreis inserieren
- Du stehst in direktem Kontakt mit potenziellen Urlaubsgästen
- Deine Unterkunft profitiert von zahlreichen Spitzenplatzierungen bei Google
- Integriertes Last-Minute Modul zur Vermarktung von freigewordenen Wochen