- Ferienhaus Spanien
- Magazin
- Tagesausflug zu einem romantischen Bergdörfchen
- La Tomatina
- In ein spanisches Ferienhaus investieren
- Wandern im Wald von Irati
- Bucket List Spanien
- Workation in Spanien
- Die versteckten Juwelen Spaniens
- Orbis Ways – Spanien zu Fuß entdecken
- Viva Valencia
- Kulturhighlights in Toledo
- Highlights: Feste und Traditionen in Spanien
- Dinge, die in Spanien glücklich machen
- Schnell & einfach Spanisch lernen
- Mit Kryptos im Spanien Urlaub bezahlen
- Unterkunft in Spanien provisionsfrei inserieren
- Mit dem Privatjet nach Spanien - Was ist zu beachten?
- Urlaubskombi Kreuzfahrt & Ferienhaus in Spanien
- Jetzt bereits die nächste Spanienreise planen
- Wassersport auf Mallorca
- Ausstattung von Unterkünften
- Datensicherung im Spanienurlaub
- Vermarktung Ihrer Unterkunft in Spanien
- Spanien - Beliebtes Reiseziel
- Unberührte Natur an der Costa de Almería
- Nachhaltiger Tourismus in Spanien
- E-Bike Reise durch Andalusien
- Wanderung auf den Pico del Teide
- Flugverspätung - Was tun?
- Insider-Tipps für einen gelungenen Spanien- Roadtrip
- Die kulturelle Vielfalt von Madrid
- Do´s und Dont´s in Spanien
- Reitausflüge in Andalusien
- Wie Urlaubsfotos Spanien lebendig werden lassen
- Spanisches Flair Zuhause
- Aktivitäten in Spanien
- Drohnen fliegen in Spanien
- Asturien - Ein verstecktes Paradies
- Ferienhäuser am Mittelmeer
- Alhambra – Andalusiens Meisterwerk von Granada
- Sevilla - Das Herzstück Andalusiens
- 7 sonnenverwöhnte Städte am Meer
- Die 5 Balearischen Inseln im Überblick
- Spaniens faszinierenden Weinregionen und Weine
- Die besten Ferienwohnungen an der Küste
- Festival in Gracia
- Höhlenmalereien des Mittelmeerbogens
- Der einsamste Strand Mallorcas
- Murcia unterirdisch erleben
- Monda – Das kleine weiße Dorf
- El Carmen – Labyrinthische Kopfsteinpflasterstraßen
- Lanjarón – Eine Schaukel mit bester Aussicht
- Ein Roadtrip durch Katalonien
- Gründe für den Kauf einer Finca auf Mallorca
- Weihnachten im Ferienhaus in Spanien verbringen
- Die schönsten Spazierwege in Galizien
- Langzeitmiete auf Mallorca - alles Wissenswerte
- Skifahren in Sierra Nevada
- Barcelona ohne Reiseführer entdecken
- Auf der Silberstraße Spanien bereisen
- Warum die Kanaren der ideale Urlaubsort für den Winter sind
- Suche nach unbekannten Schätzen in Galizien
- Tagesausflug zu einem romantischen Bergdörfchen
- Baden im Vulkanbecken von Pozo de las Calcosas
- Valencia ist mehr als nur ein Strandreiseziel
- Sieben spanische Bräuche für mehr Zufriedenheit
- Geschichtsträchtige Lokale in Spanien
Tagesausflug zu einem romantischen Bergdörfchen

Wer ein Ferienhaus in Spanien besitzt oder gemietet hat, sucht neben bekannten Sehenswürdigkeiten oft auch Orte der Ruhe – fernab vom Trubel klassischer Touristen-Hotspots. Für genau solche Momente eignet sich die Costa Blanca perfekt. Denn diese beliebte Küstenregion hat weit mehr zu bieten als Sonne, Strand und Meer. Besonders lohnenswert ist ein Ausflug ins malerische Hinterland – zu den charmanten Bergdörfern Bolulla, Parcent und Tàrbena.
Diese kleine Rundtour ist eine Reise für die Sinne – mit authentischen Eindrücken, regionaler Kultur und einer beeindruckenden Landschaft. Der Startpunkt liegt in Bolulla, einem verträumten Dorf mit nur etwa 420 Einwohnern. Schon bei der Ankunft fällt der Blick auf die sanften Hänge voller Níspero-Plantagen (auch bekannt als Mispel). Bolulla liegt im größten Anbaugebiet dieser Frucht in ganz Spanien – ein Anblick, der sofort das Gefühl vermittelt, im ursprünglichen Spanien angekommen zu sein.
Genießen Sie die Ruhe in den Bergdörfern
Der erste Ort, an dem Du in der Berglandschaft der Costa Blanca wahre Ruhe findest, ist die Font Dels Xorros in Bolulla. Ein schmaler Schotterweg führt Dich zwischen Mispelplantagen und alten Johannisbrotbäumen hindurch zu einem versteckten Wasserbecken. Wenn Du zur richtigen Jahreszeit unterwegs bist, kannst Du direkt vom Baum naschen – etwa süße braune Johannisbrot-Schoten oder reife Feigen. Das dichte Laubdach taucht den Ort in geheimnisvolles Licht und verleiht ihm eine fast mystische, schützende Atmosphäre.
Setzt Du Deine Tour in Richtung Tàrbena fort, begleiten Dich weite Olivenhaine und duftende Kiefernwälder, die sich über die Hänge ziehen. Der kleine Ort liegt eingebettet in eine imposante Bergkulisse. Durch die engen Gassen gelangst Du zur charmanten Kirche Santa Bárbara, die das Zentrum des Dorfs bildet.
Wenn Dir nach einem kleinen Zwischenstopp ist, lohnt sich ein Besuch in der Bar La Placa. Hier gibt es nicht nur kühle Getränke, sondern oft auch ein gutes Gespräch mit den Einheimischen – viele von ihnen erzählen gerne die Geschichten ihrer Region. Tàrbena ist ein Ort, der über Generationen hinweg Zuwanderer aus aller Welt angezogen hat. Vielleicht gerade deshalb herrscht hier ein besonders offenes, familiäres Miteinander – verbunden mit einer tiefen Ruhe, die nur Orte ausstrahlen, die fernab des Massentourismus liegen und trotzdem nahe genug an der Küste sind.
Malerischer Aussichtspunkt in Tàrbena
Wer sich abseits der gepflasterten Wege auf einen der höher gelegenen Aussichtspunkte rund um Tàrbena wagt, wird mit einem beeindruckenden Panorama belohnt. Von hier oben eröffnet sich Dir ein weiter Blick über die hügelige Landschaft der Costa Blanca. Wie verstreute weiße Punkte liegen die kleinen Bergdörfer eingebettet in einem braun-grünen Teppich aus Feldern, Terrassenhängen und Wäldern. Das Dorf Tàrbena selbst ist leicht an seiner markanten T-Form zu erkennen.
In der Ferne treten die Küstenstädte ins Blickfeld – ihre Hochhäuser heben sich klar vom natürlichen Umland ab. Besonders auffällig ist das malerische Altea mit seiner schneeweißen Altstadt, die sich romantisch an den Hang schmiegt und im Sonnenlicht förmlich leuchtet. Doch auch der Blick ins Hinterland lohnt sich: sanfte Hügel, karge Felsformationen und mediterrane Vegetation fügen sich zu einem Bild purer Ruhe und Ursprünglichkeit.
Wer gerne aktiv ist, kann hier eine Klettertour in den markanten, teils orangefarbenen Kalkbergen unternehmen. Für alle anderen bietet sich ein entspannter Spaziergang durch die duftende Landschaft an – vorbei an wilden Kräutern, Lavendel und der zart violett blühenden Blauraute. Ganz gleich, ob sportlich oder beschaulich: Dieser Ort ist ideal, um gemeinsam mit einem Lieblingsmenschen die Stille zu genießen und dem Alltag für eine Weile zu entfliehen.

Ausflug für Fahrradfahrer und Wanderer
Ein besonderes Highlight auf dem Weg nach Castell de Castells ist das Naturdenkmal Els Arcs an der Nordseite der Sierra de la Xortà. Zwei gewaltige, durch Erosion in den Kalkstein gemeißelte Felsbögen bilden diese beeindruckende Felsformation – vermutlich eine der größten natürlichen Bogenlandschaften Europas. Ein faszinierendes Fotomotiv und zugleich ein stiller Ort mitten in der Natur.
Ringsum erstrecken sich die Gebirgszüge Alfaro und Serrella, deren Gipfel bis auf 1.300 Meter ansteigen. Diese Region eignet sich ideal für alle, die gerne wandern oder Mountainbike fahren – und das abseits des Massentourismus. Unterwegs stößt Du auf die Reste maurischer Burgen, die stille Zeugen der bewegten Geschichte dieser Gegend sind. Im Dorf Castell de Castells selbst geht es ruhig zu: historische Häuschen, enge Gassen und das entspannte Tempo einer traditionellen Siesta schaffen eine Atmosphäre, in der man wirklich abschalten kann.
Mandelblüte, Wein und Geschichte in Parcent
Nur wenige Kilometer weiter liegt das charmante Bergdorf Parcent, auch bekannt als grüner Obstgarten der Region. Das fruchtbare Tal ist umgeben von Bergen und übersät mit Mandelbäumen, Orangenhainen und Weinreben – ein farbenfrohes Paradies für Naturliebhaber. Besonders sehenswert sind die historischen Riu-Raus: elegante Steinbogenkonstruktionen, die einst dazu dienten, Trauben geschützt zu trocknen. Sie stammen aus dem 18. Jahrhundert, als die Region ein Zentrum des Rosinenhandels war.
Wenn Du die Weinkultur näher kennenlernen möchtest, lohnt sich eine Verkostung in einer der lokalen Bodegas – hier kannst Du die Aromen des Tals mit allen Sinnen erleben. Aber auch ohne Weinglas ist Parcent einen Besuch wert: Genieße eine gemütliche Fahrradtour durch die Berglandschaft oder kehre in eines der hervorragenden Restaurants ein, die mit regionaler Küche überzeugen.
Blick in die Vergangenheit
Ein weiteres stilles Zeugnis der Vergangenheit sind die gut erhaltenen öffentlichen Waschplätze des Ortes. Diese rechteckigen Wasserbecken wurden einst von nahegelegenen Brunnen gespeist. Hier wuschen die Frauen des Dorfs früher ihre Kleidung – in einer Zeit ohne fließendes Wasser, dafür aber mit festen Geschlechterrollen. Die Waschplätze waren mehr als nur ein Ort der Hausarbeit: Sie waren Treffpunkt, Kommunikationszentrum und sozialer Rückzugsort zugleich.
Panoramablick vom Mirador del Coll de Rates
Zum Abschluss dieses Ausflugs wartet ein echter Höhepunkt: der Mirador del Coll de Rates. Von hier aus genießt Du einen spektakulären Panoramablick über das Vall de Pop – mit seinen Weinbergen, verlassenen Anbauterrassen und den Dörfern Jalón, Parcent und Llíber. Besonders schön: Die kleine Reliefkarte am Aussichtspunkt, die Du mit den Händen ertasten kannst – eine besondere Art, die Geografie der Region zu „begreifen“. Und wenn Du dann den Blick bis zur Küste schweifen lässt, spürst Du förmlich die warme Brise des Meeres.
Ein romantischer Tagesausflug – perfekt für Deinen Ferienhaus-Urlaub in Spanien
Wenn Du während Deines Aufenthalts in einem Ferienhaus in Spanien einen romantischen, ruhigen und naturverbundenen Tag erleben möchtest, ist diese Tour durch die Bergdörfer der Costa Blanca genau das Richtige. Zwischen Kultur, Natur, Weitblick und Geschichte findest Du hier ein Stück authentisches Spanien – fernab des Trubels und doch voller Leben.
Deine Unterkunft auf dieser Webseite?Jahresinserat jetzt buchen!
Nur 15 € im Monat zzgl. MwSt.
- Provisionsfrei zu einem günstigen Festpreis inserieren
- Du stehst in direktem Kontakt mit potenziellen Urlaubsgästen
- Deine Unterkunft profitiert von zahlreichen Spitzenplatzierungen bei Google
- Integriertes Last-Minute Modul zur Vermarktung von freigewordenen Wochen