- Ausflüge und Touren
- Regionen
- Städte
- Sehenswürdigkeiten
- Badeurlaub in Spanien
- Familienurlaub in Spanien
- Sommerurlaub in Spanien
- Winterurlaub in Spanien
- Spanisch lernen
- Therapieurlaub in Spanien
- Urlaub auf dem Spanischen Festland
- Urlaub an der Costa Brava
- Urlaub an der Costa del Sol
- Urlaub an der Costa de la Luz
- Urlaub in Andalusien
- Urlaub für Biker
- Urlaub für Extremsportler
- Informationen
Valencia – die sinnliche Küstenstadt der Wissenschaft, Kunst und Paella

Valencia ist eine große Hafenstadt in Ostspanien, an der Mündung des Flusses Turia ins Mittelmeer und Hauptstadt der Autonomen Valencianischen Gemeinschaft und der Provinz Valencia. Mit ca. 790.000 Einwohnern ist Valencia – nach Madrid und Barcelona – die drittgrößte Stadt Spaniens.
Valencia liegt in etwa auf der geografischen Breite von Mallorca und hat daher ein ausgeprägtes Mittelmeerklima mit heißen nahezu niederschlagsfreien Sommern (mit bis zu 40 Grad im Schatten) und äußerst milden Wintern (die Tagestemperaturen im Januar liegen bei durchschnittlich 16,4 Grad).
Nicht wenige sagen: Valencia ist das bessere Barcelona
Valencia ist kleiner und weniger populär in den Massenmedien als ihre zwei großen Schwestern Madrid und Barcelona - trotzdem oder vielleicht auch gerade deshalb, hat Valencia einen ganz besonderen Charme und vielerlei Gründe, warum Touristen die Stadt am Mittelmeer entdecken sollten. Valencia hat breite gepflegte Strände, das ganze Jahr über perfekt gutes Wetter, nahezu keinen Regen, dafür um so mehr Sonnenschein, eine wirklich wunderschöne Altstadt, Kultur und ein trendiges Nachtleben zu bieten. Und auffallend: das spanische Lebensgefühl wird überall in der Stadt sehr echt, herzlich und authentisch gelebt. Lärmende Stranddiskos, billige Sangria aus Plastikeimern und Plastik-Speisekarten sind in Valencia ein no go – die Stadt ist und wird von den Einheimischen geprägt, nicht von den Touristen. Wer Lust auf wahre spanische Energie hat sollte sich baldigst nach einer Unterkunft – es gibt herausragende Ferienwohnungen in der Stadt – umschauen und Valencia auf den Urlaubsplan setzen.
Valencia gelingt es mühelos die Überreste ihrer bis ins Jahr 138 vor Christus zurückreichenden Vergangenheit so harmonisch und leicht mit den innovativsten und modernsten Gebäuden und Trends der Neuzeit zu verbinden. Valencia steht für Shopping, Kultur, Kino, Theater, Museen, Musik und Business. Die Stadt ist sowohl ein Zentrum des internationalen Designs und der Avantgarde sowie eine der Business-Städte Europas mit enorm wachsenden Messe- und Kongressaktivitäten.
Video: "Grenzenlos - Die Welt entdecken" in Valencia
Valencia - das einstige Tor Spaniens zum Mittelmeer
Valencia besitzt darüberhinaus den einzigartigen speziellen Charme einer Stadt, die am Meer liegt – dazu kommt hier die Nähe zum valencianischen Küstengebirge eine ganz eigene Anziehungskraft.
Wenn man durch Valencia streift, spürt man die Jahrhunderte alte Geschichte – vom römischen Forum, dessen Fundamente einst an der Stelle des heutigen Plaza de la Virgen gefunden wurden und das seither als Ursprung des heutigen Valencia gilt, bis hin zur weltbekannten Stadt der Künste und der Wissenschaften. Die Stadt hat sich stets verändert, bedeutende Denkmäler und Zeugnisse vergangener Zeiten sind aber stets bewahrt geblieben.
Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten ist die auf den Überresten eines Gotteshauses aus der Römerzeit errichtete gotische Kathedrale von Valencia aus dem 13. Jahrhundert. Die Baukunst der Kathedrale, die sich interessanterweise keiner einheitlichen Stilrichtung zuordnen lässt, zeigt von romanischen bis barocken Elementen eine künstlerische Bandbreite. Architekturinteressierte sehen das an den drei Toren der Kathedrale bestätigt: das Haupttor Puerta de los Hierros ist im Barockstil errichtet, die Puerta de los Apóstoles im gotischen Stil und die Puerta del Palau zeigt romanische Bauwurzeln. Der Glockenturm der Kathedrale wurde im 14. und 15. Jahrhunderts von, Andrés Juliá errichtet.
Der Turm – El Miguelete - des mächtigen Bauwerks hat einen achteckigem Grundriss, eine Gesamthöhe von 50,85 Metern und einen gotischen Bau-Charakter. Im Innenbereich des Bauwerks führt eine Wendeltreppe hinauf auf die Terrasse, von der man einen wunderbaren Blick über Valencia und das Hinterland hat. In der Kapelle mit seinem prächtigen Sterngewölbe (es zeigt den Himmel mit den 12 Aposteln und die Krönung der Jungfrau) wird der Heilige Kelch, ein Becher aus dem 1. Jahrhundert nach Christus, aufbewahrt, der laut alten Überlieferungen von Jesus Christus bei seinem letzten Abendmahl benutzt wurde.
Sollten Sie an einem Donnerstagmittag in Valencia sein, besuchen Sie das Apostel-Tor dort tagt - immer Donnerstags um 12.00 Uhr – das sogenannte Wassergericht - König Jakob I. hatte dieses im Mittelalter eingeführt. Dieses Tribunal de las Aguas ist heute noch als Modelleinrichtung erhalten und wurde in das Immaterielle UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen.
Auf der Plaza de la Virgen ist die Basilika Virgen de los Desamparados sehenswert. Ganz in der Nähe des Wahrzeichens befindet sich das Königliche Kloster Santo Domingo, das im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Ohnehin finden sich in der gesamten Altstadt von Valencia diverse interessante Gotteshäuser, von denen die Kirchen Santa Catalina, San Nicolás und San Martín besondere Sehenswürdigkeiten sind.
Ein weiteres charakteristisches Bauwerk in Valencia ist die alte Seidenbörse, die La Lonja de la Seda, einer der berühmtesten gotischen Zivilbauten in Europa. Dieses – schon seit 1931 - denkmalgeschützte Bauwerk wurde am 5. Dezember 1996 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erhoben. Der quirlige Handelsgroßmarkt befindet direkt im Zentrum gegenüber dem Zentralmarkt und dem Templo de los Santos Juanes.
Ein absoluter Touristen-Magnet ist die Ciudad de las Artes y las Ciencias, die Stadt der Künste und Wissenschaften. Das mittlerweile weltberühmte futuristische Freizeit- und Kulturzentrum erstreckt sich über zwei Kilometer und besteht aus dem Kuppelkino, einem modernen Planetarium und einer trendigen Lasershow. Das Wissenschaftsmuseum Museo de las Ciencias Príncipe Felipe beeindruckt mit Exponaten und interaktiven wissenschaftlichen Ausstellungen, in denen die Besucher sogar selbst zu den Hauptdarstellern von erstaunlichen Experimenten werden. Im Wasserpark Oceanogràfic sind alle Ökosysteme der Welt zu erleben - und in den verschiedenen Sälen des Kunstpalastes Palau de les Arts mit seiner ungewöhnlichen ovalen Form und seinem atemberaubendem Design werden herausragende Konzerte, Opern und Theateraufführungen gezeigt. Und – last but not least - das LÁgora, ein multifunktionaler Veranstaltungsort, der für die unterschiedlichsten Events, Messen und Ausstellungen genutzt wird.
In der Altstadt von Valencia gibt es für Freunde von beeindruckender Architektur eine Menge zu sehen, lohnenswert ist es aber darüberhinaus unbedingt die vielen kleinen Gassen mit ihren vielseitigen Geschäften zu besuchen. Auf dem Marcado Central kann man das ganze Jahr über frisches Obst und Gemüse, großartig schmeckende Natur-Säfte und vielerlei Kleinigkeiten einkaufen.
Ein spezieller Tipp: besuchen Sie unbedingt den Mercado de Tapineria. In diesem kleinen kreativen Zentrum mitten im Herzen der Altstadt von Valencia – nicht weit entfernt von der Iglesia de Santa Catalina – findet einmal in der Woche ein Pop-Up-Markt statt, der immer einem bestimmten Anlass oder Thema gewidmet ist. In den Räumen des Mercado können Händler ihre themenbezogenen Produkte verkaufen – z.B. zu Halloween oder Weihnachten. Rund um diesen innovative Shopping-Ort gibt es unzählige kleine Cafés und Restaurants für die Stärkung nach anstrengender Einkaufstour.
Und noch ein Tipp, wenn Sie Valencia mit Kindern aufsuchen: die riesige begehbare Statue von Gulliver aus dem bekannten Film und Buch „Gullivers Reisen“ verfügt über eine Unmenge an Rutschen, Treppen und Klettermöglichkeiten, an denen sich Ihre Kids begeistert austoben werden.