- Aktivitäten
- Autokarten
- Badeurlaub in Spanien
- Bildbände
- Familienurlaub in Spanien
- Informationen
- Kalender
- Regionen
- Reiseführer
- Sehenswürdigkeiten
- Sommerurlaub in Spanien
- Spanien
- Spanisch lernen
- Spezialitäten
- Sprachführer
- Städte
- Therapieurlaub in Spanien
- Urlaub auf dem Spanischen Festland
- Urlaub an der Costa Brava
- Urlaub an der Costa del Sol
- Urlaub an der Costa de la Luz
- Urlaub in Andalusien
- Urlaub für Biker
- Urlaub für Extremsportler
- Urlaubsplaner
- Wanderkarten
- Winterurlaub in Spanien
Schwimmen in Spanien – Badevergnügen an traumhaften Küsten und idyllischen Gewässern

Spanien gehört zu den beliebtesten Reisezielen für Badeurlauber in Europa. Das Land bietet nicht nur eine beeindruckend lange Küstenlinie am Mittelmeer, Atlantik und an der Biskaya, sondern auch traumhafte Buchten, Naturpools, Süßwasserseen und Flüsse, die zum Schwimmen einladen.
Ein Ferienhaus in Spanien ist der perfekte Ausgangspunkt, um die schönsten Badeplätze des Landes zu entdecken und unvergessliche Schwimmerlebnisse zu genießen.
Schwimmen an Spaniens Küsten – Vielfalt pur
Spanien ist gesegnet mit einer Vielzahl an Stränden und Badebuchten. Ob weitläufige Sandstrände, felsige Buchten oder versteckte Naturstrände – Schwimmer finden hier ideale Bedingungen. Die Costa Brava, die Costa Blanca, die Costa del Sol und die Küstenabschnitte Andalusiens locken mit feinen Sandstränden und glasklarem Wasser. Auch die Strände auf den Balearen und Kanarischen Inseln sind wahre Badeparadiese.
Schwimmen am Mittelmeer
Die Mittelmeerküste Spaniens ist bekannt für ihr ruhiges, angenehm warmes Wasser, das besonders in den Sommermonaten ideale Schwimmbedingungen bietet. Orte wie Tossa de Mar, Calpe, Nerja oder Salou sind bei Schwimmfreunden sehr beliebt. Auch die zahlreichen kleinen Buchten, die sogenannten Calas, bieten oft besonders klares Wasser und geschützte Bereiche zum Schwimmen.
Schwimmen am Atlantik
Die Atlantikküste Spaniens, insbesondere in Galicien und im Baskenland, bietet ein etwas raueres Badeerlebnis. Hier trifft man auf erfrischendes Wasser, stärkere Wellen und beeindruckende Küstenlandschaften. Besonders beliebt sind die langen Sandstrände in San Sebastián, Zarautz oder Vigo. Schwimmen im Atlantik bedeutet hier oft auch: Wellenreiten, Bodyboarding oder einfach ein Bad in der frischen Meeresbrise.
Video: Die 10 schönsten Strände in Spanien
Inseln mit Traumstränden
Die Balearen mit Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera sind für ihr türkisblaues Wasser und ihre paradiesischen Badebuchten bekannt. Formentera gilt mit seinen fast karibisch anmutenden Stränden als echter Geheimtipp. Auch die Kanarischen Inseln bieten traumhafte Strände – besonders hervorzuheben sind hier Playa de las Teresitas auf Teneriffa, die Strände von Fuerteventura oder die naturbelassenen Küstenabschnitte auf La Gomera.

Naturpools, Flüsse und Seen – Schwimmen abseits des Meeres
Schwimmen in Spanien muss sich nicht nur auf das Meer beschränken. Abseits der bekannten Strände finden sich im ganzen Land beeindruckende Naturpools, Flüsse und Seen, die ein ganz anderes Badeerlebnis bieten – ruhiger, oft idyllischer und inmitten atemberaubender Landschaften.
Die sogenannten „Charcos“, wie Naturpools in Spanien genannt werden, sind natürliche Schwimmbecken, die durch vulkanische Aktivität, Flussläufe oder das Zusammenspiel von Felsen und Meer entstanden sind. Besonders auf den Kanarischen Inseln wie Teneriffa, La Palma, El Hierro und Gran Canaria bieten sich zahlreiche Gelegenheiten, in diesen natürlichen Becken zu baden. Hier ist das Wasser oft ruhiger als in offenen Küstenbereichen, da die Pools vor den Wellen des Atlantiks geschützt sind.
Ein besonders schöner Naturpool ist Charco de La Laja auf Teneriffa. Das von Lavagestein eingefasste Becken bietet kristallklares Wasser und einen faszinierenden Blick auf den offenen Atlantik. Auch Charco Azul auf El Hierro ist ein malerischer Ort, um im Naturpool zu baden – hier verbinden sich Ruhe, klare Gewässer und eine beeindruckende Felslandschaft zu einem besonderen Badeerlebnis.
Neben den Kanaren gibt es auch auf dem spanischen Festland kleinere Naturpools, die oft als Geheimtipps gelten und eine entspannte Alternative zu den belebten Stränden bieten.
Flusswanderungen mit Badeerlebnis
Wer das Schwimmen mit einer kleinen Abenteuertour verbinden möchte, sollte die zahlreichen Flusswanderwege Spaniens erkunden. Diese führen oft durch schmale Schluchten, vorbei an Wasserfällen und durch glasklares Flusswasser, in dem sich natürliche Becken gebildet haben.
Ein beliebtes Ziel ist der Río Chillar in der Nähe von Nerja an der Costa del Sol. Hier führt ein malerischer Flusswanderweg durch eine enge Schlucht, bei der man häufig direkt durch das knietiefe Wasser läuft. Am Ende der Strecke warten kleine Wasserfälle und natürliche Becken, die sich perfekt für ein erfrischendes Bad eignen.
Auch die Garganta de los Infiernos im Norden der Extremadura ist ein absolutes Highlight. Diese spektakuläre Schlucht im Naturschutzgebiet Valle del Jerte beherbergt zahlreiche Becken, in denen das kühle Gebirgswasser zum Schwimmen einlädt. Die Wanderung zu den Becken ist gut machbar und bietet unterwegs faszinierende Einblicke in die Natur dieser wenig bekannten Region.
Schwimmen in Spaniens Seen – Ruhe und Naturgenuss
Neben den Stränden und Flüssen gibt es in Spanien auch zahlreiche Süßwasserseen, die sich hervorragend zum Schwimmen eignen. Einer der schönsten ist der Lago de Sanabria in Kastilien und León. Dieser Gletschersee ist der größte seiner Art auf der Iberischen Halbinsel und bietet mit seinen sauberen Stränden, ruhigem Wasser und der malerischen Bergkulisse eine wunderbare Alternative zum Küstenurlaub.
Der See ist von dichten Wäldern umgeben und hat in den Sommermonaten eine angenehme Wassertemperatur. An seinen Ufern gibt es mehrere kleine Strände, an denen sich die Besucher entspannen oder ins Wasser eintauchen können. Besonders Familien und Naturliebhaber, die in einer Unterkunft in Spanien abseits der Touristenhochburgen wohnen, schätzen diese ruhige Badegelegenheit.
Ein weiterer Geheimtipp ist der Lago de Banyoles in Katalonien. Der idyllische See liegt in der Nähe von Girona und ist besonders bei Einheimischen beliebt. Hier kann nicht nur geschwommen werden – es gibt auch Ruder- und Kanumöglichkeiten sowie einen wunderschönen Rundweg für Spaziergänge.

Schwimmen mit Blick auf atemberaubende Landschaften
Viele Badeplätze in Spanien sind nicht nur zum Schwimmen ideal, sondern bieten auch spektakuläre Aussichten. Die Buchten der Costa Brava sind oft von steilen Felsen eingerahmt, an der Costa de la Luz beeindruckt der weite Blick über den Atlantik, und an den Seen des Nordens spiegelt sich das satte Grün der umliegenden Wälder im Wasser.
Ein Ferienhaus in Spanien in Küstennähe oder in der Nähe eines Sees ermöglicht es, diese traumhaften Schwimmspots bequem zu erreichen und die Vielfalt der spanischen Badeparadiese in Ruhe zu genießen.
Schwimmen für die ganze Familie
Spanien ist ein sehr familienfreundliches Reiseziel, und das gilt auch für das Badevergnügen. Viele Strände fallen flach ins Meer ab, bieten ruhige Wellen und haben eine gute Infrastruktur mit Duschen, Toiletten und Rettungsschwimmern. Besonders an der Costa Dorada und der Costa Blanca gibt es viele kinderfreundliche Strände, die sich ideal für Familien eignen.
In der Nähe vieler Badeorte lassen sich komfortable Unterkünfte in Spanien finden, von denen aus die Strände in wenigen Minuten erreichbar sind. Ob Ferienwohnung mit Meerblick oder Ferienhaus mit Pool – hier gibt es für jede Familie das passende Angebot.
Schwimmen und Schnorcheln – Die Unterwasserwelt entdecken
Wer in Spanien schwimmen geht, sollte sich auch die faszinierende Unterwasserwelt nicht entgehen lassen. Besonders die Buchten der Balearen und die Felsküsten des Mittelmeers bieten hervorragende Schnorchelreviere mit bunten Fischschwärmen, Seeigeln und interessanten Felsformationen.
Auf den Kanarischen Inseln ermöglichen das klare Wasser und die abwechslungsreiche Küstenstruktur beeindruckende Schnorchelausflüge. Beliebte Schnorchelspots gibt es zum Beispiel in Playa de Papagayo auf Lanzarote oder an den Stränden von El Hierro.
Sicherheit beim Schwimmen
Die spanischen Strände sind in der Regel gut überwacht. Viele Strände haben Flaggen, die die aktuelle Badesituation anzeigen:
- Grün: Schwimmen ist sicher.
- Gelb: Vorsicht, es gibt leichte Gefahren.
- Rot: Schwimmen verboten.
Es ist wichtig, sich an diese Hinweise zu halten, vor allem an den Atlantikstränden, wo es teils starke Strömungen geben kann. Auch das Tragen von Badeschuhen ist empfehlenswert, insbesondere an felsigen Stränden und in Naturpools.
Schwimmen in Spanien – Abwechslung und Badevergnügen garantiert
Schwimmen in Spanien bedeutet weit mehr als nur ein klassischer Strandurlaub. Das Land bietet eine Vielzahl an Badeplätzen, von feinsandigen Stränden bis zu versteckten Naturpools, von ruhigen Buchten bis zu wilden Atlantikwellen. Ob im Meer, im See oder im Fluss – überall laden traumhafte Gewässer zum Abkühlen und Entspannen ein.
Ein Ferienhaus in Spanien bietet die perfekte Basis, um die schönsten Schwimmspots des Landes in Ruhe zu entdecken. Wer das Element Wasser liebt, findet in Spanien unzählige Möglichkeiten für erholsame und abwechslungsreiche Badetage.