- Autokarten
- Badeurlaub in Spanien
- Bildbände
- Familienurlaub in Spanien
- Informationen
- Kalender
- Regionen
- Reiseführer
- Sehenswürdigkeiten
- Sommerurlaub in Spanien
- Spanien
- Spanisch lernen
- Spezialitäten
- Sprachführer
- Städte
- Therapieurlaub in Spanien
- Urlaub auf dem Spanischen Festland
- Urlaub an der Costa Brava
- Urlaub an der Costa del Sol
- Urlaub an der Costa de la Luz
- Urlaub in Andalusien
- Urlaub für Biker
- Urlaub für Extremsportler
- Urlaubsplaner
- Wanderkarten
- Winterurlaub in Spanien
Das Oceanogràfic in Valencia – Eine faszinierende Unterwasserwelt mitten in Spanien

Das Oceanogràfic in Valencia ist nicht nur das größte Aquarium Europas, sondern ein architektonisches und biologisches Meisterwerk.
Es liegt im Herzen der futuristischen "Ciudad de las Artes y las Ciencias" (Stadt der Künste und Wissenschaften), einem beeindruckenden Komplex moderner Bauten, der zu den bekanntesten Wahrzeichen der Stadt zählt. Wer seinen Urlaub in Valencia verbringt, sollte sich einen Besuch im Oceanogràfic keinesfalls entgehen lassen. Besonders für Reisende, die eine komfortable Ferienwohnung in Spanien oder ein stilvolles Ferienhaus in Spanien in der Region Valencia gemietet haben, bietet sich hier ein unvergessliches Ausflugsziel.
Architektur und Konzept
Das Oceanogràfic wurde im Jahr 2003 eröffnet und von dem weltbekannten Architekten Félix Candela entworfen. Die Bauweise ist ebenso spektakulär wie der Inhalt: Die geschwungenen Linien, reflektierenden Flächen und das Zusammenspiel aus Wasser und Licht schaffen eine Atmosphäre, die die Besucher sofort in ihren Bann zieht. Die Anlage umfasst rund 110.000 Quadratmeter und beherbergt mehr als 500 verschiedene Tierarten in über 40 Millionen Litern Wasser.
Das Besondere am Oceanogràfic ist die Art und Weise, wie die ökologischen Systeme der Weltmeere und Gewässer nachgebildet werden. Jeder Bereich ist einem bestimmten Lebensraum gewidmet und so gestaltet, dass Besucher die Vielfalt der Meereswelt hautnah erleben können. Die Kombination aus beeindruckender Technik, wissenschaftlicher Forschung und emotionalem Erlebnis macht das Aquarium zu einem der innovativsten seiner Art weltweit.

Eine Reise durch die Ozeane
Der Rundgang durch das Oceanogràfic führt die Besucher durch verschiedene Lebensräume, die mit größtmöglicher Authentizität gestaltet wurden. Die einzelnen Pavillons sind thematisch gegliedert und bieten nicht nur faszinierende Einblicke in die Unterwasserwelt, sondern auch wertvolle Informationen über die Bedrohungen dieser Ökosysteme und ihre Bedeutung für das weltweite Gleichgewicht der Natur.
Mittelmeer
Die erste Station ist dem Mittelmeer gewidmet, der Heimat unzähliger Fischarten und ein wichtiger Bestandteil der spanischen Identität. Hier gleiten Meerbarben, Muränen, Zackenbarsche und Tintenfische durch naturnah gestaltete Becken. Der Bereich ist ein idealer Einstieg, da er den Besuchern eine vertraute, aber dennoch vielfältige Meereswelt präsentiert.
Feuchtgebiete und Mangroven
In den Pavillons über Feuchtgebiete, Mangroven und Süßwasserlebensräume trifft man auf exotische Fischarten, Amphibien und Reptilien, aber auch auf Flamingos und andere Wasservögel. Die Nachbildung von tropischen Mangrovenwäldern erlaubt es, die Vielfalt dieser Lebensräume eindrucksvoll zu erleben.
Tropische Meere und Korallenriffe
Ein besonders farbenfroher Abschnitt ist den tropischen Ozeanen gewidmet. Hier tummeln sich Clownfische, Seepferdchen, Kaiserfische und andere Meeresbewohner zwischen farbenprächtigen Korallen. Das Zusammenspiel aus Licht, Farbe und Bewegung erzeugt eine beinahe hypnotische Wirkung.
Der Ozeantunnel
Ein absolutes Highlight des Oceanogràfic ist der 35 Meter lange gläserne Unterwassertunnel, der durch ein riesiges Becken führt. Umgeben von Haien, Rochen, Barrakudas und Mondfischen erleben die Besucher das Gefühl, mitten durch den Ozean zu gehen. Das Erlebnis ist nicht nur für Kinder ein unvergesslicher Moment, sondern fördert auch das Verständnis für die Komplexität mariner Ökosysteme.
Arktis und Antarktis
Die kalten Regionen der Erde sind durch riesige Becken für Belugas und Walrosse sowie eine eigene Pinguinanlage vertreten. Hier können Besucher die Tiere in naturnaher Umgebung beobachten und sich über die Herausforderungen des Lebens in Eis und Schnee informieren.
Delfinarium und Vorführungen
Das Delfinarium im Oceanogràfic ist das größte Europas und bietet Platz für bis zu 2.000 Zuschauer. Die Shows mit Großen Tümmlern sind nicht nur spektakulär, sondern auch lehrreich. Die Trainer vermitteln spannende Informationen über Verhalten, Kommunikation und Schutz der Delfine. Ein Besuch dieser Show ist besonders empfehlenswert für Familien, die eine Unterkunft in Spanien in der Region Valencia gebucht haben.
Video: Ozeaneum Valencia
Forschung und Nachhaltigkeit
Das Oceanogràfic versteht sich auch als Zentrum für Umweltbildung und Forschung. Die zugehörige Stiftung engagiert sich in verschiedenen Projekten zum Schutz der Meere, zur Rehabilitation verletzter Tiere und zur Aufklärung über ökologische Zusammenhänge. Besondere Programme für Schulklassen und Kinder machen den Besuch zu einem nachhaltigen Bildungserlebnis.
Kulinarisches Erlebnis unter Wasser
Im Restaurant „Submarino“ kann man nicht nur exzellent essen, sondern dies auch in einer einzigartigen Umgebung tun. Das kreisrunde Restaurant liegt inmitten eines großen Aquariums, sodass man beim Dinner von Fischen und Meeresbewohnern umgeben ist. Ein Besuch eignet sich hervorragend für einen besonderen Abend während des Urlaubs in Valencia.
Praktische Tipps für Besucher
- Tickets frühzeitig buchen: Besonders in der Hochsaison ist das Aquarium gut besucht. Online-Buchung wird empfohlen.
- Ausreichend Zeit einplanen: Der Besuch dauert in der Regel 4 bis 5 Stunden.
- Anreise: Das Oceanogràfic ist gut mit Bus, Metro oder Fahrrad erreichbar.
- Öffnungszeiten: Geöffnet ist täglich, meist von 10 bis 18 Uhr, in der Hauptsaison länger.
- Barrierefreiheit: Die gesamte Anlage ist rollstuhlgerecht.
Urlaub in Valencia: Meer, Kultur und Lebensfreude
Die Stadt Valencia bietet weit mehr als nur das Oceanogràfic. Wer sich für eine Ferienwohnung in Valencia entscheidet, kann gotische Kirchen, moderne Museen, lebendige Märkte und die weitläufige Parkanlage Jardín del Túria entdecken. Ebenso lohnend ist ein Aufenthalt in einem Ferienhaus in Spanien in der Umgebung, etwa nahe der Reisfelder des Naturparks Albufera oder an den Stränden von El Saler.
Ein Besuch im Oceanogràfic lässt sich also perfekt in einen abwechslungsreichen Urlaub integrieren. Ob mit Kindern, als Paar oder allein – die Unterwasserwelt Valencias hinterlässt bleibende Eindrücke und zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie faszinierend und schützenswert die Natur unserer Erde ist.