×
Ihre Werbung hier?

Ihre Werbung hier?

Diese attraktive Werbefläche steht zur Verfügung – gerne senden wir Ihnen unsere aktuellen Media-Daten zu.

Erstgespräch vereinbaren

Pico del Teide: Wanderung auf Spaniens höchsten Berg

Der Pico del Teide auf der Kanareninsel Teneriffa ist mit 3.718 Metern über dem Meeresspiegel der höchste Berg Spaniens – und zugleich der dritthöchste Inselvulkan der Welt. Majestätisch erhebt sich sein Gipfel über die umliegende Landschaft und bildet das Herzstück des Teide-Nationalparks, der seit 2007 zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört.

Ein Aufstieg auf den Teide ist ein echtes Highlight für Wanderfreunde. Wer den Weg auf sich nimmt – ob zu Fuß oder per Seilbahn – wird mit einem atemberaubenden Panorama belohnt: Von oben eröffnet sich ein weiter Blick über Teneriffa, die benachbarten Kanareninseln und den endlosen Atlantik. Für Gäste, die ihren Ferienhaus-Urlaub auf Teneriffa verbringen, ist eine Tour zum Teide ein unvergessliches Erlebnis.

Vulkanische Vielfalt und faszinierende Farben

Der Pico del Teide ist nicht nur geografisch ein Gigant, sondern auch ein geologisches Wunder. Seine Umgebung wurde über Millionen Jahre hinweg von intensiven vulkanischen Aktivitäten geformt. Noch heute zeugen erstarrte Lavaströme, Aschefelder, bizarre Felsformationen und imposante Krater von der kraftvollen Dynamik im Erdinneren. Der letzte dokumentierte Ausbruch des Teide erfolgte im Jahr 1909.

Besonders beeindruckend ist die Farbvielfalt des Gesteins: Je nach Mineralgehalt schimmern die vulkanischen Formationen in Schwarz, Rot, Ocker oder Gelb – ein Farbspektakel, das sich mit dem wechselnden Sonnenlicht stetig verändert und die Landschaft surreal erscheinen lässt.

Ob als sportliche Herausforderung, landschaftliches Spektakel oder geologisches Wunder: Der Pico del Teide ist ein Muss für alle, die Teneriffa aktiv und bewusst erleben möchten – besonders, wenn Du Deinen Urlaub in einem Ferienhaus auf Teneriffa verbringst und das Besondere suchst.

Wanderwege zum Kraterrand – Startpunkt Bergstation

Ein Aufstieg zum Kraterrand des Pico del Teide gehört zu den eindrucksvollsten Naturerlebnissen, die Du während Deines Ferienhaus-Urlaubs in Spanien auf Teneriffa erleben kannst. Je nach Zeit, Kondition und Bergerfahrung stehen Dir verschiedene Routen zur Verfügung – der beliebteste Startpunkt ist die Bergstation der Seilbahn, die Dich auf 3.555 Meter Höhe bringt.

Von dort aus führen zwei gut ausgeschilderte Wege in Richtung Gipfelregion – beide mit spektakulären Ausblicken und einem ganz eigenen Reiz.

Weg Nr. 10 – „Telesforo Bravo“: Direkt zum Gipfel

Der Weg Nr. 10, auch als Telesforo-Bravo-Route bekannt, ist der direkte Aufstieg zum Kraterrand. Die rund 40-minütige Wanderung ist zwar relativ kurz, aber durchaus anspruchsvoll: Der Pfad ist steil, steinig und in Teilen mit Seilsicherungen versehen.

Oben angekommen, erwartet Dich ein unvergesslicher Moment: Schwefeldämpfe steigen aus dem Inneren des Vulkans auf, die Wärme des Erdinneren ist spürbar – und das Panorama über Teneriffa und die Nachbarinseln ist schlicht atemberaubend.

Wichtig: Für diesen Weg benötigst Du eine offizielle Genehmigung, die Du kostenlos auf der Website des Nationalparks beantragen kannst (mehr dazu unten).

Weg Nr. 12 – „Pico Viejo“: Fernblicke & Weite

Wer es lieber etwas ruhiger und weitläufiger mag, wählt den Weg Nr. 12, der in etwa zwei Stunden zur Aussichtsplattform unterhalb des Gipfels führt. Der Pfad ist flacher und breiter als der direkte Aufstieg, führt an einem beeindruckenden alten Krater vorbei und eröffnet einen großartigen Blick auf den benachbarten Pico Viejo sowie auf die umliegenden Inseln La Gomera, La Palma und El Hierro.

Dieser Weg endet zwar nicht direkt am Kraterrand, bietet aber eine landschaftlich abwechslungsreiche und lohnenswerte Alternative – und ist genehmigungsfrei zugänglich.

Zugang zum Gipfel – Genehmigung erforderlich

Wer bis ganz nach oben zum Kraterrand des Pico del Teide gelangen möchte, benötigt eine Zugangsgenehmigung – eine Maßnahme zum Schutz des sensiblen Ökosystems und zur Begrenzung des Besucheraufkommens. Die Genehmigung ist kostenlos online erhältlich, gilt nur für den Weg Nr. 10 und muss für einen festgelegten Tag und ein Zeitfenster beantragt werden.

Wichtig: Die Genehmigung muss zusammen mit einem gültigen Ausweis beim Zugang vorgelegt werden. Für Weg Nr. 12 ist keine Genehmigung erforderlich.

Ob direkt zum Krater oder entlang des alten Vulkans: Eine Wanderung am Teide ist ein echtes Highlight für alle, die während ihres Ferienhaus-Urlaubs in Spanien Natur, Weitblick und ein Stück Vulkanmagie erleben möchten.

Video: Spektakuläre Wanderung auf den Teide (3.715 Meter): Der höchste Berg Spaniens

Wanderungen ab der Vulkanbasis

Für alle, die eine größere Herausforderung suchen, gibt es die Möglichkeit, den Pico del Teide ganz klassisch von der Basis aus zu erwandern – also ohne Nutzung der Seilbahn. Diese Tour ist körperlich anspruchsvoll und erfordert eine gute Vorbereitung, passende Ausrüstung und idealerweise eine Akklimatisierung, da auf dem Weg zum Gipfel über 2.000 Höhenmeter überwunden werden müssen. Mehrere Routen führen aus verschiedenen Bereichen des Teide-Nationalparks hinauf in die Gipfelregion.

Weg Nr. 7 – Montaña Blanca: Der Klassiker unter den Aufstiegen

Die beliebteste Strecke ist Weg Nr. 7, besser bekannt als Montaña Blanca. Die Wanderung beginnt an einem Parkplatz an der TF-21, einem der Hauptzugänge zum Nationalpark. Der breite Schotterweg führt zunächst gemächlich ansteigend durch die Vulkanlandschaft und passiert den markanten Felsbrocken Los Huevos del Teide – große Lavabomben, die bei einem früheren Ausbruch aus dem Inneren des Vulkans geschleudert wurden.

Ab dort wird der Pfad steiler und führt in Serpentinen hinauf zur Berghütte Refugio de Altavista auf rund 3.260 Metern Höhe. Die Gehzeit beträgt etwa fünf Stunden. Viele Wanderer übernachten in der Hütte, um am nächsten Morgen noch vor Sonnenaufgang den Gipfel zu erreichen – ein magisches Erlebnis.

Weg Nr. 9 – La Fortaleza: Die stille Alternative

Wer es ruhiger und weniger frequentiert mag, wählt Weg Nr. 9, auch La Fortaleza genannt. Der Startpunkt liegt an der TF-24, im nordöstlichen Teil des Parks. Die Route führt über einen schmalen, kurvigen Pfad entlang einer beeindruckenden Felswand, mit herrlichem Blick auf das grüne Orotava-Tal und die Nordküste Teneriffas. Oben trifft der Pfad auf Weg Nr. 10, der Dich direkt zum Gipfelkrater bringt. Diese Route ist ideal für erfahrene Wanderer mit guter Kondition – Du solltest rund sechs Stunden Gehzeit einplanen.

Bequem und schnell: Mit der Seilbahn zum Teide

Die komfortabelste Art, in die Höhen des Teide zu gelangen, ist die Seilbahn. Sie fährt in nur acht Minuten von der Talstation auf 2.356 Metern zur Bergstation auf 3.555 Metern Höhe. Die Kabinen bieten Platz für bis zu 44 Personen und verkehren täglich von 9 bis 17 Uhr, sofern es das Wetter erlaubt.

Gerade in der Hochsaison kann es jedoch zu längeren Wartezeiten kommen. Daher empfiehlt es sich dringend, die Tickets im Voraus online zu buchen, um sich einen festen Platz zu sichern.

Unvergesslicher Ausblick vom Gipfel

Ob zu Fuß oder mit der Seilbahn – wer den Gipfel des Pico del Teide erreicht, wird mit einem 360-Grad-Panorama belohnt, das seinesgleichen sucht. Von hier oben überblickst Du nicht nur ganz Teneriffa, sondern bei klarer Sicht auch die umliegenden Inseln La Palma, El Hierro, La Gomera und sogar Gran Canaria.

Die Landschaft wirkt aus dieser Höhe wie ein lebendiges Gemälde: schwarze Lavaströme, rote Felsen, grüne Kiefernwälder und farbenfrohe Blumenwiesen wechseln sich ab. Besonders beeindruckend ist der Schatten des Vulkans, der bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang deutlich auf der Insel zu sehen ist – ein Naturphänomen, das für viele zum emotionalen Höhepunkt der Tour wird.

Tipp für Deinen Ferienhaus-Urlaub auf Teneriffa

Wenn Du Deinen Urlaub in Spanien verbringst, lohnt sich ein Tagesausflug oder eine Übernachtungstour zum Teide unbedingt. Ob gemütlich mit der Seilbahn oder sportlich zu Fuß – die Erlebnisse, die Dich hier erwarten, sind einzigartig und bleiben garantiert in Erinnerung.

Deine Unterkunft auf dieser Webseite?Jahresinserat jetzt buchen!

Nur 15 € im Monat zzgl. MwSt.

  • Provisionsfrei zu einem günstigen Festpreis inserieren
  • Du stehst in direktem Kontakt mit potenziellen Urlaubsgästen
  • Deine Unterkunft profitiert von zahlreichen Spitzenplatzierungen bei Google
  • Integriertes Last-Minute Modul zur Vermarktung von freigewordenen Wochen
Jetzt inserieren

Diese Reportagen könnten Sie interessieren:

Wanderung auf den Pico del Teide

Wanderung auf den Pico del Teide

Drohnen fliegen in Spanien

Drohnen fliegen in Spanien

Ferienhäuser am Mittelmeer

Ferienhäuser am Mittelmeer

Festival in Gracia

Festival in Gracia

Ferienhäuser in Spanien

Ferienhäuser in Spanien

Entdecken Sie mit uns tausende Ferienhäuser und Ferienwohnungen auf der iberischen Halbinsel und den traumhaften Inseln Spaniens. Wir helfen Ihnen, die perfekte Unterkunft für Ihren nächsten Urlaub zu finden!

Ferienhäuser in Spanien mieten